KS.BODYWORK

KÖRPERARBEIT · PANTAREI · MASSAGETHERAPIE

Impressum

Verantwortliche

Kira Sturm
Horstweg 27
14059 Berlin
Deutschland
E-Mail: kira.sturm@posteo.de

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Insofern ich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt habe, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1a der DSGVO als rechtliche Grundlage.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich, die durch die betroffene Person veranlasst wurden, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1b (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Ist die Datenverarbeitung das Resultat einer rechtlichen Verpflichtung, der ich unterliege, berufe ich mich auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1c der DSGVO als rechtliche Basis.
Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1d (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Dient die Datenverarbeitung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, berufe ich mich auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1e der DSGVO.
Insofern die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, um berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren - ohne dabei die Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten der betroffenen Person zu gefährden -, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1f (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Datenverarbeitungszweck

Um Ihren Besuch so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten und sämtliche verfügbaren Funktionen anbieten zu können, erhebe ich Daten und Informationen des Geräts, mit dem Sie meine Website aufgerufen haben. Dabei handelt es sich um folgende Daten:

  • Bildschirmauflösung

Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Datenspeicherungsdauer

Ich erhebe auf meiner Webseite keine personenbezogenen Daten. Es werden jedoch Gerätedaten gespeichert. Diese werden automatisch gelöscht, sobald der Zweck für ihre Erhebung erfüllt ist.

Betroffenenrechte

Im Sinne der DSGVO zählen Sie als Betroffene*r, wenn personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von mir verarbeitet werden. Aus diesem Grund können Sie von verschiedenen Betroffenenrechten Gebrauch machen, die in der Datenschutz-Grundverordnung verankert sind. Hierbei handelt es sich um das Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).